top of page

Spezialisierte Vorbereitungskurse auf die Semesterabschlussklausuren 

Willkommen

Willkommen beim "Plank - Juristisches Repetitorium"

– Ihrer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Klausuren im Grundlagenfach Jura! Unser Fokus liegt auf den frühen Semestern, speziell auf der bevorstehenden Zwischenprüfung.

Wir verstehen, dass es in diesen kritischen Phasen nicht nur darum geht, die Grundlagen zu beherrschen, sondern vielmehr darum, wie Sie Ihr Wissen effektiv aufs Papier bringen, Sachverhalte verstehen und juristische Prinzipien gekonnt anwenden.

In den zwei intensiven Tagen, die unser Kurs umfasst – jeweils samstags und sonntags, insgesamt ca. 8 Stunden inklusive Pausen – werden wir gemeinsam in die Tiefe der Semesterabschlussklausuren eintauchen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie juristische Fälle auf höchstem Niveau analysieren und behandeln können. Dabei liegt unser besonderes Augenmerk auf dem Gutachtenstil – einer der essenziellen Bestandteile juristischer Prüfungen.

Gutachtenstil

Klausurtechnik

Formulierung

Unsere Dozenten sind nicht nur erfahrene Juristen, sondern auch Experten im Bereich des Lernens und Lehrens. Sie werden Ihnen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch bewährte Techniken zur Prüfungsvorbereitung und effektiven Wissensaneignung beibringen. Wir verstehen, dass es nicht nur darauf ankommt, was Sie lernen, sondern auch darauf, wie Sie es lernen.

Wenn Sie bereit sind, nicht nur Jura zu studieren, sondern Jura zu beherrschen, dann sind Sie bei "Plank - Juristisches Repetitorium" genau richtig. Machen Sie den ersten Schritt zu einer erfolgreichen juristischen Laufbahn und melden Sie sich noch heute an! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum juristischen Erfolg zu begleiten.

Gezielte Vorbereitung

Unser Konzept beim "Plank - Juristisches Repetitorium" konzentriert sich darauf, Jura-Studenten gezielt auf Semesterabschlussklausuren vorzubereiten, indem wir den Gutachtenstil und die praktische Anwendung des Wissens in den Vordergrund stellen.

Unser Konzept:

Praxisnahe Meisterung des Gutachtenstils: 

Unser Leitgedanke ist, praxisnah auf die Semesterabschlussklausuren vorzubereiten. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen genau die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Kenntnisse in den Klausuren zielführend einzusetzen und dadurch herausragende Ergebnisse zu erzielen. 

Unsere Kursgestaltung beim "Plank - Juristisches Repetitorium" ist gezielt auf die praxisnahe Vorbereitung für Semesterabschlussklausuren ausgerichtet. Jeder Kurstag führt Sie durch einen realistischen Klausursachverhalt, der den Schwierigkeitsgrad einer Semesterabschlussklausur widerspiegelt.

Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse des Sachverhalts, um die Klausurthemen und -probleme zu identifizieren, die der Klausursteller in den Formulierungen der Lösung erwartet. Sämtliche rechtlichen Themen, die in der Klausur auftauchen könnten, werden detailliert erläutert. Dabei verwenden wir zahlreiche kleine Beispielsfälle, um die Anwendung der Theorie zu verdeutlichen.

Optimale Lernmethodik

Kleine Lerngruppen

Individueller Lernerfolg

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der richtigen Formulierung im Gutachtenstil. Nachdem der Sachverhalt gründlich analysiert wurde, erstellt der Dozent eine Klausurlösung, die live per Kamera auf die Leinwand projiziert wird. Während des Aufschreibens werden jeder Lösungsschritt und jede Formulierung vom Dozenten kommentiert, um den Prozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Nach der gemeinsamen Besprechung und Erläuterung der Musterlösung haben die Studenten die Gelegenheit, ihre eigene Lösung zu verfassen. Dieser praktische Teil ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und sich im Schreiben von Klausurlösungen zu üben. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Klausur, um die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen.

Insgesamt werden etwa 10 Klausursachverhalte auf diese praxisorientierte Art und Weise behandelt. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur mit theoretischem Wissen zu versorgen, sondern Ihnen die praktische Anwendung des Gutachtenstils in Klausuren zu vermitteln. Bei uns erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen souverän und überzeugend aufs Papier zu bringen.

Meisterhafter Gutachtenstil: Kompaktkurse für Spitzenklausuren

Erreichen Sie Lernoptimierung durch intensive Seminare mit bis zu 10 prüfungsrelevanten Klausuraufgaben, die in tiefgreifende Analyse untergliedert werden. Entdecken Sie versteckte Klausuranzeichen und meistern Sie Subsumtionstechniken für akkurate Formulierungen – alles in einem inspirierenden Lehrumfeld.

Unsere Kursarten:

Klausurvorbereitungskurse

Entdecken Sie die Kunst der Klausurvorbereitung mit dem Planck - Juristischen Repetitorium. Unsere speziell konzipierten Klausurvorbereitungskurse richten sich an Jura-Studierende, die ihre Fähigkeiten in Klausurtechnik und -taktik meistern möchten. Mit einem Fokus auf den Gutachtenstil und das effektive Schreiben von Klausuren bieten wir Ihnen die Werkzeuge, Strategien und das Fachwissen, um in juristischen Prüfungen zu glänzen. Lernen Sie, wie Sie komplexe Sachverhalte strukturiert analysieren, rechtlich bewerten und überzeugende Lösungen formulieren. Machen Sie den ersten Schritt zu juristischem Erfolg und bereiten Sie sich mit uns auf Ihre nächste Klausur vor.

Kompaktkurse pro Rechtsgebiet

Meistern Sie jedes Rechtsgebiet mit unseren Kompaktkursen. Das Planck - Juristische Repetitorium präsentiert Ihnen eine effiziente Möglichkeit, den Stoff eines ganzen Semesters in nur einem Tag zu durchdringen. Unsere Kompaktkurse, wie zum Beispiel "BGB AT - an einem Tag", sind perfekt zugeschnitten, um Ihnen eine solide Grundlage für die Vorlesungen zu bieten und als intensive Wiederholung vor den Klausuren zu dienen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten, unsere Experten führen Sie durch die Kernthemen und sorgen dafür, dass Sie bestens vorbereitet sind.

Unsere Kurse:

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Anmeldung

Unsere Kurse finden jeweils zum Ende des Semesters statt und sind eng mit den entsprechenden Abschlussklausuren abgestimmt. Der genaue Kurstermin wird in Zusammenarbeit mit unseren Dozenten festgelegt, die allesamt aus der juristischen Praxis stammen – sei es als erfahrene Anwälte, Richter oder Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung. Unsere Dozenten sind zudem Prüfer in juristischen Staatsexamen.

Vorregistrierung

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Erfahrene Dozenten

Da die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt ist, werden die Plätze nach dem Prioritätsprinzip vergeben. Um sicherzustellen, dass Sie einen Platz in Ihrem bevorzugten Kurs erhalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bereits jetzt für einen Kurs vorzumerken. Sobald der Kurs konkret geplant wird, werden Sie als Erster informiert. Dies ermöglicht Ihnen eine zeitnahe Anmeldung und sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs.

Vorregistrierung

Kontakt aufnehmen

Planck - Juristisches Repetitorium

Anni-Eisler-Lehmann Str. 3

55122, Mainz

info@planck-rep.de

Tel.:  06131 - 46 488 73

Danke für die Nachricht!

White on Transparent.png
GottliebPlanckSchwarzWeiß.jpg

Das Planck-Juristische Repetitorium trägt seinen Namen in Anerkennung von Gottlieb Planck (1824-1910), einem herausragenden deutschen Rechtswissenschaftler. Aufgrund seines bedeutenden Beitrags zur Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches, wird er oft als 'Vater des BGB' bezeichnet.  Die Leistung Plancks als Mitautor des BGB besteht darin, die dogmatischen Errungenschaften des 19. Jh. übernommen und in ein noch heute tragfähiges kodifikatorisches System gebracht zu haben. Dank Planck, der vor allem für eine Verbesserung der Rechtsstellung der Ehefrau eintrat, ist das BGB die erste moderne sozialpolitisch beeinflußte Zivilrechtskodifikation. Sein Erbe als Architekt des modernen deutschen Rechtssystems beeinflusst bis heute die rechtliche Bildung und Praxis.

Planck - Juristisches Repetitorium

Anni-Eisler-Lehmann Str. 3

55122, Mainz

E-Mail: info@planck-rep.de

Tel.:      06131 - 46 488 73

Fax:      06131 - 46 488 76

bottom of page